Aktuelles
12.07.2022 | Zuschlag für das innovative KWK-System
Das Kommunalunternehmens Markt Schwaben AöR (KUMS) hat jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für die staatlichen Fördermittel zum Ausbau der kommunalen Wärmeversorgung mit einem innovativen Kraft-Wärme-Kopplungssystem (iKWK) erhalten. "Darauf haben wir dringend gewartet, denn diese Fördermittel für die umfangreiche Erweiterung mit regenerativen Energiequellen brauchen wir, damit es sich für alle Beteiligten rechnet und wir endlich mit der Umsetzung des Ausbaus beginnen können", meint KUMS-Vorstand Bernhard Wagner.
Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung
"Energie aus hocheffizienten...
27.04.2022 | Neuer Streckenabschnitt im Wärmenetz
Das Kommunalunternehmens Markt Schwaben AöR (KUMS) erweitert die kommunale Wärmeversorgung um einen neuen Streckenabschnitt von rund 500 Meter Länge am schon bestehenden Wärmeleitungsnetz. Der neue Leitungsabschnitt verläuft zwischen Habererweg und Bahnhofallee. "Die Arbeiten für den Leitungsbau gehen wie geplant gut voran", kommentiert KUMS-Vorstand Bernhard Wagner. Die Aushubarbeiten sind schon abgeschlossen. Die Leitungsrohre im Bereich der Brücke über den Hennigbach und am Postangerweg sind verlegt und gut isoliert. Seit vergangenem Montag und damit rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Osterferien...
29.12.2021 | Neues Preisblatt für Wärmeversorgung 2022
Unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir alles Gute fürs neue Jahr 2022. Auf diese beiden Punkte möchten wir unsere Kunden und Interessenten hinweisen:
Ab dem 1. Januar 2022 gilt unsere neue Preisliste. Die Preisanpassungen entnehmen Sie bitte unserem Preisblatt für das Jahr 2022. Alle weiteren Konditionen wie auch zum Vergleich die Preisblätter der Vorjahre sehen Sie hier.
Im Januar werden in den angeschlossenen Gebäuden wieder die Wärmemengenzähler abgelesen und die Wärmeabnahmestationen überprüft. Dabei wird nebenstehendes Wartungsetikett aufgeklebt.
29.09.2021 | Genehmigt: Wärme mit neuen Energien
Nachdem der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Markt Schwaben AöR (KUMS) das Konzept für die Erweiterung der kommunalen Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energiequellen genehmigt hatte, wurde es nun dem Marktgemeinderat vorgestellt. Es fand von allen Seiten den erwarteten Zuspruch. Erneuerbare Energiequellen werden in Verbindung mit der Kraft-Wärme-Koppelung zukünftig rund 90 Prozent der kommunalen Wärmeversorgung im Markt Markt Schwaben abdecken. Der schon bisher günstige Primärenergiefaktor wird noch weiter nach unten geschraubt – von bisher 0,43 auf neu 0,27. Nach dem...
31.03.2021 | Verwaltungsrat stellt Weichen für neue Energiequellen
Bei seiner letzten Sitzung im März stellte unser Verwaltungsrat die Weichen für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen: In Verbindung mit der Kraft-Wärme-Koppelung sollen sie zukünftig rund 90 Prozent der kommunalen Wärmeversorgung im Markt Markt Schwaben abdecken. Im Rahmen des anstehenden Ausbaus der KUMS Wärmeversorgung wurde schon vor geraumer Zeit das Konzept zur Wärme 4.0 initiiert. Untersucht haben die vom KUMS beauftragten Experten Oliver Berghamer und Lothar Behringer sowohl die Machbarkeit als auch die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen regenerativen Energiequellen. Diese werden den KUMS-Kunden...
21.09.2020 | KUMS entscheidet sich für EBERstrom
Künftig werden Heizzentrale und Geschäftsräume des Kommunalunternehmens Markt Schwaben (KUMS) mit dem lokal erzeugten EBERstrom zu 100 % ökologisch versorgt. Der Verwaltungsrat des KUMS hatte sich angesichts auslaufender Stromverträge für das Angebot des EBERwerks und die weitere Unterstützung der lokalen Energiewende entschieden.
"Die Marktgemeinde selbst bezieht schon seit geraumer Zeit EBERstrom von uns und fördert damit die Energiewende vor Ort. Das KUMS hat nun die Gelegenheit auslaufender Stromlieferverträge genutzt und sich ebenfalls für unseren Regionalstrom entschieden, der im...